Presse

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.07.2022

Die leer stehende Wohnung kann teuer werden

Leerstandsabgabe versus Freizeitwohnsitzabgabe

Immobilien, FAZ,  Nr. 150, S. I1, 01.07.2022


Bezirks Blätter Innsbruck – Ausgabe 45

Freizeitwohnsitze: Es gelten strenge Regeln

Das Thema Freizeitwohnsitze ist ein Dauerbrenner in der Tiroler Landespolitik. Für viele Betroffene ist diesbezüglich die Rechtslage unklar. Rechtsanwalt Martin Fuith informiert Sie über die wichtigsten Eckpunkte des Liegenschafts- und Immobilienrechts und was Sie beim Erwerb von Immobilien unbedingt beachten sollten.

Freizeitwohnsitze: Es gelten strenge Regeln

Freizeitwohnsitze: Es gelten strenge Regeln Online-Ausgabe


anwaltfinden.at – 01/2021 Ausgabe Österreich

Pachtvertrag

Wissenswerte Infos rund um die Verpachtung – Vertragsrechtsexperte und Rechtsanwalt Mag. Martin Fuith im Interview

Interview anwaltfinden – Pachtvertrag


 Luxury Estate – die presse, Ausgabe 20.6.2020

Es wird eng

Es ist alles sehr kompliziert: Einen Zweitwohnsitz in den österreichischen Alpen zu kaufen, wird immer schwieriger. Da helfen auch kreative Konstrukte nur sehr bedingt.

Luxury Estate Magazin, die presse, Ausgabe vom 20.6.2020


Tiroler Tageszeitung – 29.06.2020

Gemeinde immer im Recht

Überall in Österreich möglich, nur in Tirol nicht: Anwalt fordert in Widmungsverfahren Parteienstellung für Grundstückseigentümer. Unterländer bekämpft erfolglos Rückwidmung.

Ombudsmann, TT Artikel vom 29.06.2020


Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.05.2020

Ein Heim in den Alpen

Die Seuchengefahr verstärkt das Interesse an Ferienwohnungen in Österreich. Doch kann der Erwerb äußerst hürdenreich sein.

FAZ, Nr. 118, S. I1, 22.05.2020


Tiroler Tageszeitung – 24.03.2020

Vaya-Gruppe kauft Bergbahn zwei Hotels ab.

Die Hotelgruppe Vaya, Tochter des niederländischen Reisekonzerns Sunweb, erwarb in Obergurgl die Hotels Crystal und Sportiv.

Wirtschaft, TT Artikel vom 24.03.2020


Tiroler Tageszeitung – 11.03.2020

Silz gegen Investorenmodelle

Gemeinde und Investorengruppe Vaya schließen einen Raumordnungsvertrag ab. Rechtsanwalt Mag. Martin Fuith, LL.M., erläutert im Gemeinderat dessen Details.

Lokales, TT Artikel vom 11.3.2020


Tiroler Tageszeitung – 28.02.2020

Artikel von Mag. Martin Fuith, LL.M, in der TT, Recht im Alltag: Über die geeignete Unternehmensform

Welche Gesellschaftsform von einem Unternehmer oder auch Privaten gewählt werden soll, bedarf einer genaueren Beurteilung im Einzelfall, erklärt der Innsbrucker Rechtsanwalt Martin Fuith.

Recht im Alltag, TT Artikel vom 28.2.2020


Tiroler Tageszeitung – 27.07.2019

Vaya-Gruppe expandiert nach Kühtai

Holländische Gruppe expandiert weiter nach Tirol und erwarb das Hotel Astoria in Kühtai. Es soll nicht als Investorenmodell geführt werden.

Wirtschaft, TT vom 29.7.2019


26.07.2019

Expertenrat für Immobilienkauf in den Alpen von Rechtsanwalt Dr. Axel Fuith

Rechtliche Unsicherheiten beim Kauf einer Ferienimmobilie in Österreich – speziell in Tirol

Alpenimmobilien, Expertenrat Dr. Axel Fuith


Tiroler Tageszeitung – 26.04.2019

Artikel von Mag. Martin Fuith, LL.M, in der TT, Recht im Alltag: Fallstrick Vermietung von Bed and Breakfast

Die Vermietung über Plattformen bedarf wegen der rechtlichen Konsequenzen einer umfassenden rechtlichen Beratung, betont der Innsbrucker Rechtsanwalt Martin Fuith.

Recht im Alltag, TT Artikel vom 26.4.2019


Tiroler Tageszeitung – 26.01.2019

Artikel aus TT, Wirtschaft: Harisch kauft Hotel in Reith, Holländer in Achenkirch

Der Tiroler Hotelier Harisch hat beim Cordial-Hotel in Reith zugegriffen. Holländer schlagen in Achenkirch zu – nächstes Investoren-Modell?

Wirtschaft, TT vom 26.1.2019


Tiroler Tageszeitung – 10.01.2019

Artikel aus TT, Immobilien: Einschränkungen mutig, aber rechtlich auf schmalem Grad.

Die Wirtschaft kritisiert Einschränkungen beim Immobilienerwerb. EU-Experte Obwexer verteidigt sie, Anwalt Axel Fuith ist skeptisch.

Immobilien, TT vom 10.1.2019


Tiroler Tageszeitung – 24.9.2018

Artikel aus TT, Anlegermodell
„Anleger machen sich in Fieberbrunn breit“

Anlegermodell, TT vom 24.9.2018


IMMOWELT- September 2018

Artikel aus Immowelt vom September 2018 – „Bauernhof kaufen“
„Bauernhof kaufen“ Leben und Arbeiten auf dem Land.

Artikel Immowelt.: Bauernhof kaufen Artikel in IMMOWELT vom September 2018.pdf


Frankfurter Allgemeine – Juni 2018

Artikel aus F.A.Z. vom 22. Juni 2018 – Schöne Aussicht mit Makel
Der Grunderwerb in Österreich kann für Ausländer hürdenreich sein. Fachleute sprechen von Diskriminierung.

Artikel F.A.Z.: https://www.fuith.eu/wp-content/uploads/2018/06/FAZ_Artikel_Schöne_Aussicht_mit_Makel.pdf


Econova – Buy to let versus Freizeitwohnsitz – Dezember 2017

Artikel von RA Dr. Axel Fuith: Buy to let versus Freizeitwohnsitz
Durch das Investorenmodell wird die Möglichkeit für hochwertige Hotelprojekte geschaffen. Für den Investor bedeutet dies Sicherheit
durch Eintragung von grundbücherlichem Wohnungseigentum.

Artikel der Kanzlei im ECONOVA Magazin: eco_recht2017


Die Presse – Luxury Living  – Das Magazin für exklusives Wohnen – October 2017

Gastkommentar von RA Dr. Axel Fuith: WIDMUNGS Fragen – Für luxuriöse WINTERDOMIZILE reicht ein robustes Budget nicht immer aus. Denn mancherorts sind die größten Hürden nicht finanzieller, sondern BEHÖRDERLICHER Natur.

Ganzer Artikel Presse 2017


11. August 2018

Vortrag von Dr. Axel Fuith in Adelboden, Schweiz zum Grundverkehr


TT – 22. Juni 2017

Gastkommentar von RA Dr. Axel Fuith:

Freizeitwohnsitz: Quo Vadis?

Ganzer Artikel


TT – 27.1.2017

Die Tücken von Erb- und Pflichtteil

Am 1.1.2017 trat das neue Erbrecht in Kraft. Wesentliche Änderungen im Bereich des Erb- und Pflichtteilsrechts bergen große Gefahren. Rechtsanwalt Dr. Axel Fuith informiert.

Ganzer Bericht


TT – 1. April 2016

Keine neuen Freizeitwohnsitze auf Bauernhöfen

Grundverkehrsexperte Dr. Axel Fuith warnt davor, Freizeitwohnsitze auf Bauernhöfen zu ermöglichen. In der ÖVP gibt es bereits heftige Debatten.

Ganzer Bericht


TT – 24. Dezember 2015

Apparthotel Drachenstein Wildschönau genehmigt

Investorenmodelle für Ferienanlagen boomen, aber die Kritik an versteckten Freizeitwohnsitzen wächst. In der Wildschönau geht es jetzt Schlag auf Schlag.

Ganzer Bericht


Zeitschrift Econova – Dezember 2015

Freizeitwohnsitze in Hotelbetrieben

Das Tiroler Raumordnungsgesetz bietet die Möglichkeit, neue Freizeitwohnsitze auch auf bisherigen Sonderflächen für Gastgewerbebetriebe zur Beherbergung von Gästen zu schaffen. Voraussetzung ist, dass in der betreffenden Gemeinde der Freizeitwohnsitzanteil acht Prozent noch nicht übersteigt.

Ganzer Bericht


ORF – Tirol heute – 4. November 2015

Raumordnungsverträge rechtlich bedenklich

Zweit- und Freizeitwohnsitze treiben in Teilen Tirols die Grundstückspreise oft in exorbitante Höhen. Einige Gemeinden greifen deshalb seit Jahren zu Raumordnungsverträgen, die rechtlich aber offenbar nicht unbedenklich sind.

Ganzer Bericht


TT – Recht im Alltag – 28. August 2015

Augen auf beim Wohnungskauf!

Ganzer Bericht


TT.com – 15. Juli 2014

Voller Erfolg für meine italienischen Klienten

Ganzer Bericht


Universität Bern, Recht & Wirtschaft- Mai 2014

Wie soll die Zweitwohnungsinitiative umgesetzt werden?

Mehrere Institute der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern organisierten ein Symposium zur schweizerischen Zweitwohnungsgesetzgebung.
Ganzer Bericht


tirol.orf.at – Mai 2014

Fremdwährungskredit: Frau klagt Bank

Ganzer Bericht


Universität Bern – März 2014

Symposium zur schweizerischen Zweitwohnungs-gesetzgebung und zu den Grundverkehrsbeschränkungen in Tirol

Ganzer Bericht


Linde Verlag -Kommentar zum Tiroler Grundverkehrsgesetz – 20.12.2013

Buchbesprechung zum Tiroler Grundverkehrsgesetz

Der grüne Grundverkehr wankt, er ist aber noch nicht gefallen.
Ganzer Bericht


Artikel Econova – 20.12.2013

Sparen beim Schenken

Der Verfassungsgerichtshof hat aufgrund eines eher banalen Anlassfalles einige Bestimmungen des Grunderwerbsgesetzes als verfassungswidrig aufgehoben. Diese Aufhebung wird mit Ablauf des 31. Mai 2014 wirksam. Das heißt: Die Besteuerung von Immobilienschenkungen, insbesondere im Familienkreis, wird mit 1. Juni 2014 dramatisch erhöht.
Ganzer Bericht


Artikel Oberländer Rundschau – 10./11. April 2013

Umwidmung von Hotel in Freizeitwohnsitze

Um das ehemalige Hotel Grinnerhof bahnt sich juristischer Ärger an. Die Besitzer der alten Hotelanlage erwägen eine Schadenersatz-Klage in Millionenhöhe gegen die Gemeinde Grins bzw. Bürgermeister Thomas Lutz.
Ganzer Bericht


Artikel Tiroler Tageszeitung, Recht im Alltag – 15. Februar 2013

Schenken kann künftig teuer werden!

Seit der Abschaffung der Schenkungssteuer fällt beim Schenken von Immobilien nur mehr Grunderwerbsteuer und Eintragsungsgebühr an. Dennoch könnten die Kosten für Schenkungen steigen.
Ganzer Bericht


Artikel Tiroler Tageszeitung – 1. August 2012

Hotelerwerb von Russen EU-konform

Ganzer Bericht


EU-Niederlassungsfreiheit ermöglicht Hotelkäufe

Ganzer Bericht


Artikel Tiroler Tageszeitung – 18. Juli 2012

Ein Gutachter muss klären, was eine Bauruine ist

Die Bauabteilung des Landes hob den Abbruchsbescheid der Stadt Imst für ein niemals eingerichtetes und benutztes Sporthotel in Hochimst auf.
Ganzer Bericht


Lassen Sie wichtige Verträge immer überprüfen!

Ganzer Bericht


Streit um Abbruchsbescheid für Hotel

In Hoch-Imst soll ein Hotel abgerissen werden. Das Haus wurde in den siebziger Jahren gebaut, aber innen nie fertiggestellt. Die Besitzerfamilie sieht in dem Abbruchsbescheid reine Willkür und Enteignung.
Ganzer Bericht


Econova – 3. Dezember 2011

Das große 1 x 1 der Freizeitwohnsitze

Ganzer Bericht


Tiroler Tageszeitung – 24. Juni 2011

Freizeitwohnsitze in Tirol anmelden

Am 1.7.2011 tritt eine Novelle zum Tiroler Raumordnungsgesetz in Kraft. Wesentliche Neuerungen ergeben sich im Bereich der Regelungen für Freizeitwohnsitze.
Ganzer Bericht


Econova – Jänner 2010

„Keine Angst vor Oligarchen“

Ganzer Bericht


Frankfurter Allgemeine Zeitung – 26. Jänner 2009

Die leise Diskriminierung der Ausländer

Der Kauf einer Wohnimmobilie in Österreich ist formal ganz leicht. Doch tatsächlich sehen sich die Ausländer häufig vielen Diskriminierungen ausgesetzt. Vor allem im beliebten Tirol sind die Hürden hoch.
Ganzer Bericht


Tiroler Tageszeitung – 13. September 2006

Tiroler wehrt sich gegen Versteigerung

Weil er sein Grundstück erst später bebauen will droht einem Unterländer die Versteigerung
Ganzer Bericht


Tiroler Tageszeitung – 28. Juni 2006

Ordentliche Bewirtschaftung kann das Bauernland retten

Die Angst vor dem Ausverkauf Tirols findet Grundverkehrsexperte Axel Fuith unbegründet: In Südtirol funktioniert der Grundverkehr klaglos „
Ganzer Bericht


Econova – November 2005

Grundverkehr – quo vadis?

Wer hinter der „Lex Koller“ ein Gesetz zum immerwährenden Schutz einer Wiener Musicaldiva vermutet, irrt. Die Lex Koller ist tatsächlich das in der Schweiz geltende Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
Ganzer Bericht


ECHO – Oktober 2005

Kantönligeist

Grundverkehr. Die Schweiz will den Kauf von Ferienwohnungen freigeben – RA Axel Fuith über eine mögliche Signalwirkung für Tirol
Ganzer Bericht


Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung – 21. August 2005

Auf in die Alpen

Für den Erwerb von Ferienwohnsitzen in Österreich brauchen Deutsche einen langen Atem.
Ganzer Bericht


Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung – 29. Februar 2004

Jetzt kommt die zweite Welle

Mit dem Generationswechsel kommen in Tirol wieder mehr Wohnimmobilien auf den Markt. Dennoch gibt es für Ausländer einiges zu beachten.
Ganzer Bericht


Kurier – 24. September 2003

EuGH erleichtert Bauernhof Käufe

Genehmigungspflicht zwar bestätigt, aber Selbstbewirtschaftung fällt
Ganzer Bericht


*Die auf dieser Seite veröffentlichten Artikel geben die Meinung der jeweiligen Autoren wieder. Die Urheberrechte verbleiben bei den jeweiligen Zeitungen und Autoren.